Domain scheidung-anwaelte.de kaufen?

Produkt zum Begriff Zugewinnausgleich:


  • Braeuer, Max: Der Zugewinnausgleich
    Braeuer, Max: Der Zugewinnausgleich

    Der Zugewinnausgleich , Der richtige Umgang mit dem Zugewinnausgleich ist das A und O für jeden Familienrechtspraktiker. Das Gebiet hat es jedoch in sich. Ein planvolles, fundiertes Vorgehen ist wichtig, um den diversen Haftungsfallen zu entgehen. Hier ist das bewährte FamRZ-Buch dank seiner strukturierten Herangehensweise eine praxisgerechte Anleitung für ein erfolgreiches Vorgehen. Einen wichtigen Bestandteil des Werkes nimmt dabei der neu hinzugekommene ausführliche Abschnitt zu den "Bewertungen" ein - mit eingehenden Informationen von A ("Abfindung") bis Z ("Zertifikate"). Bestens bewährt für Anwaltschaft, Notariat und Gerichte. "... ein rundum empfehlenswertes Werk, mit dem der Zugewinnausgleich kompetent und praxiserprobt nachgezeichnet wird..." (Richter am KG Dr. Martin Menne, DNotZ 2016, 160, zur Voraufl.) , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 74.00 € | Versand*: 0 €
  • Strategien beim Zugewinnausgleich (Kogel, Walter)
    Strategien beim Zugewinnausgleich (Kogel, Walter)

    Strategien beim Zugewinnausgleich , Zum Werk Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwältinnen und Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko. Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden. Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt. Aus dem Inhalt Angriffsstrategien bei Einleitung des Zugewinnausgleichsverfahrens ABC der Vermögenswerte Zugewinn im Verbund Verteidigungsstrategien gegen den Zugewinnausgleich Verjährung/Stundung/Grobe Unbilligkeit Honorar bzw. Vergütungsvereinbarungen Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte Vorteile auf einen Blick mehr als 150 Fall- und Berechnungsbeispiele Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte rund 70 Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess Zur Neuauflage Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Januar 2022 und berücksichtigt dabei die aktuelle Rechtsprechung und Literatur. Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220412, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) - Praxis#76#, Autoren: Kogel, Walter, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Keyword: Güterrecht; Ehescheidung; Vermögensauseinandersetzung; Ehegatten; Steuern; Scheidung; Scheidungsprozess; Familienrecht; Trennung; Ehe; Zugewinn, Fachschema: Eherecht~Familienrecht~Güter - Güterrecht ~Geschieden~Scheidung - Ehescheidung~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Zugewinnausgleich, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Eheliches Güterrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXIV, Seitenanzahl: 573, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 238, Breite: 160, Höhe: 34, Gewicht: 980, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406730443 9783406684357 9783406634246 9783406587443 9783406553523, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 75.00 € | Versand*: 0 €
  • Der Zugewinnausgleich im System des Familienerbschaftsteuerrechts (Menger, Katharina)
    Der Zugewinnausgleich im System des Familienerbschaftsteuerrechts (Menger, Katharina)

    Der Zugewinnausgleich im System des Familienerbschaftsteuerrechts , »The Equalization of Accrued Gain in the System of German Family Inheritance Tax Law. National and International Principles of Taxation«: The majority of spouses in Germany live in a legal or modified community of accrued gains. This is the most economically viable matrimonial property regime, as transfers of assets for the purpose of equalizing gains are possible without incurring German inheritance and gift tax. This seems simple, but the aim of the scheme itself raises numerous questions. This work is the first to examine the central provision of sec. 5 German Inheritance Tax Act at the intersection of German constitutional, civil, and inheritance tax law. In addition, the work addresses, on a comparative law basis, the equally important question of how foreign property regimes are to be assessed within the scope of the provision. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230228, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: EFS - Entrepreneurial and Financial Studies##, Autoren: Menger, Katharina, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 342, Abbildungen: 2 Abbildungen; 342 S., 2 Schwarz-Weiß- Abbildungen, Themenüberschrift: BUSINESS & ECONOMICS / Taxation / General, Keyword: Teilhabeanspruch; Güterstandschaukel; Internationales Ehe- und Güterrecht; Erbschaftsteuer; Schenkungsteuer; § 5 Erbschaftsteuergesetz (ErbStG); Güterstandvergleich, Fachschema: Schweiz~Schweiz / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~Dänemark~Dänemark / Geschichte, Politik, Recht, Wirtschaft~Griechenland~Eherecht~Familienrecht~Güter - Güterrecht ~Erbschaftsteuer~Steuer / Erbschaftsteuer~Schenkung - Schenkungsteuer~Erbrecht~Besteuerung~Steuerrecht / Besteuerung, Fachkategorie: Erbschafts- und Schenkungssteuer~Erbrecht~Öffentliche Finanzen, Besteuerung~Tax planning and compliance, Region: Frankreich~England~Österreich~Deutschland~Schweiz~Dänemark~Griechenland~Japan, Warengruppe: HC/Steuern, Fachkategorie: Eheliches Güterrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Verlag: Duncker & Humblot GmbH, Länge: 230, Breite: 156, Höhe: 21, Gewicht: 518, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Relevanz: 0002, Tendenz: 0,

    Preis: 109.90 € | Versand*: 0 €
  • Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung (Schulz, Werner~Hauß, Jörn)
    Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung (Schulz, Werner~Hauß, Jörn)

    Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und Scheidung , Zum Werk Das Handbuch behandelt folgende Schwerpunkte: Der Ausgleich des Zugewinns Gütergemeinschaft Gütertrennung Ehewohnung und Haushalt Auseinandersetzung von Miteigentum Vermögensrechtliche Ansprüche von Ehegatten außerhalb des Güterrechts Vermögensauseinandersetzung mit Schwiegereltern Die eingetragene Lebenspartnerschaft Die nichteheliche Lebensgemeinschaft von Mann und Frau Gewaltschutzgesetz Vorteile auf einen Blick umfassende Auswertung der Rechtsprechung systematische Darstellung einer in zahlreichen BGB-Normen geregelten Materie viele Einzelfragen beantwortend Zur Neuauflage Wertpapier- und Aktienbewertungen Bewertungen neuer Entlohnungsmethoden, Phantomaktien Neubewertung des Nießbrauchs und anderer Gebrauchsrechte Bewertung von Grundstücken mit Rückfallklauseln Zuwendungen von Schwiegereltern Bewertung vorehelicher Zuwendungen vorgezogener Zugewinnausgleich Zielgruppe Für Fachanwaltschaft für Familienrecht, Rechtsanwaltschaft mit Interessens- oder Tätigkeitsschwerpunkt im Familienrecht, Notariate, Familienrichterinnen und -richter und Steuerberaterinnen und -berater. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220309, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Beck Familienrecht##, Autoren: Schulz, Werner~Hauß, Jörn, Auflage: 22007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Abbildungen: mit Schaubildern und Tabellen, Keyword: Anfangsvermögen; Ausgleichsanspruch; Auskunftsanspruch; Ehewohnung; Endvermögen; Gewaltschutzgesetz; Gütergemeinschaft; Hausrat; Haushaltsgegenstände; Gütertrennung; Kapitalabfindung; Lebensgemeinschaft; Liquidationsgemeinschaft; Unterhaltsanspruch; Vermögensbewertung; Voraus; Zugewinn; Zugewinnausgleich; Zuwendungen; Eheliches Güterrecht, Fachschema: Geschieden~Scheidung - Ehescheidung~Trennung~Vermögen - Vermögensteuer~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 586, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 241, Breite: 167, Höhe: 36, Gewicht: 1098, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406663604 9783406590252 9783406507632 9783406481796 9783807313122, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 100254

    Preis: 85.00 € | Versand*: 0 €
  • Kann man bei Scheidung auf Zugewinnausgleich verzichten?

    Kann man bei Scheidung auf Zugewinnausgleich verzichten? Ja, grundsätzlich ist es möglich, auf den Zugewinnausgleich bei einer Scheidung zu verzichten. Dies muss jedoch in einem notariellen Ehevertrag festgehalten werden. Dabei sollten beide Parteien gut überlegen, ob sie auf ihre Ansprüche verzichten möchten, da dies langfristige finanzielle Auswirkungen haben kann. Es ist ratsam, sich vor Verzicht auf den Zugewinnausgleich rechtlich beraten zu lassen, um die Konsequenzen vollständig zu verstehen. Letztendlich ist es wichtig, dass beide Parteien mit der Vereinbarung zufrieden sind und diese freiwillig eingehen.

  • Was ist der Unterschied zwischen Zugewinnausgleich und Gütertrennung und wie wird der Zugewinnausgleich bei einer Scheidung berechnet?

    Der Zugewinnausgleich regelt die Verteilung des während der Ehe erwirtschafteten Vermögens, während die Gütertrennung bedeutet, dass jeder Ehepartner sein eigenes Vermögen behält. Der Zugewinnausgleich wird bei einer Scheidung durch Berechnung des Endvermögens beider Ehepartner abzüglich des Anfangsvermögens und anschließender Aufteilung des Zugewinns durchgeführt.

  • Wie kann das Familienrecht Familien bei der Regelung von Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht unterstützen?

    Das Familienrecht bietet klare gesetzliche Regelungen für Scheidung, Unterhalt und Sorgerecht, um Konflikte zu vermeiden. Es ermöglicht eine gerechte Aufteilung von Vermögen und die Festlegung von Unterhaltszahlungen. Zudem schützt es die Rechte und Interessen der Kinder, indem es klare Regelungen für das Sorgerecht festlegt.

  • Wie lange nach der Scheidung kann ein zugewinnausgleich beantragt werden?

    Wie lange nach der Scheidung ein Zugewinnausgleich beantragt werden kann, hängt von den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen des Landes ab, in dem die Scheidung stattgefunden hat. In Deutschland beträgt die Verjährungsfrist für den Zugewinnausgleich drei Jahre ab Rechtskraft der Scheidung. Das bedeutet, dass der Antrag spätestens innerhalb dieser Frist gestellt werden muss. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die gesetzlichen Fristen zu informieren und gegebenenfalls rechtzeitig einen Antrag auf Zugewinnausgleich zu stellen, um Ansprüche nicht zu verlieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Zugewinnausgleich:


  • Günther, Sandra: intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge
    Günther, Sandra: intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge

    intelligent getrennt - Der Trennungs- und Scheidungsratgeber für Frauen - Scheidung - Trennung - Unterhalt - Obsorge , Scheidung oder Trennung ist ein neuer Anfang! Scheidungen und Trennungen markieren einen radikalen Wandel im Leben und können nicht nur emotional, sondern auch finanziell erschütternd sein. Viele Frauen bleiben aus Furcht vor Konfrontationen, aber auch aus Angst vor dem sozialen und wirtschaftlichen Abstieg viel zu lange in einer Beziehung gefangen, die ihnen längst nicht mehr guttut. Untreue und mangelndes Engagement des Partners sind oft die traurigen Wegbereiter für diesen schmerzhaften Schnitt. In ihrem einfühlsamen Buch begleitet die erfahrene Scheidungsanwältin Sandra Günther Frauen in solchen Situationen und zeigt den besten Weg, um eine Trennung vorzubereiten . Sie bietet Unterstützung für die häufigsten Fragen während des Scheidungsprozesses, enthüllt w ertvolle Ratschläge und Strategien, um mit der Herausforderung auf die bestmögliche Weise umzugehen, eine einvernehmliche Scheidung umzusetzen oder eine strittige Scheidung gut und rechtssicher zu überstehen und sich und die Kinder rechtlich und finanziell haltbar abzusichern . Mit umfassenden rechtlichen Einzelheiten und klaren Warnungen vor möglichen Fallstricken hilft dieses Buch dabei, die Ängste vor einer Trennung zu überwinden, den Mut für einen Neuanfang zu finden und die Grundlage für ein erfülltes neues Leben zu legen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Ich will die Scheidung I Ratgeber Scheidung & Trennung I Scheidung Kinder I Trennung Scheidung Ratgeber I Hilfe bei Scheidung und Trennung
    Ich will die Scheidung I Ratgeber Scheidung & Trennung I Scheidung Kinder I Trennung Scheidung Ratgeber I Hilfe bei Scheidung und Trennung

    Alles, was Sie rechtlich über Trennung und Scheidung wissen sollten

    Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
  • Wroblowski, Karin: Der Ehevertrag
    Wroblowski, Karin: Der Ehevertrag

    Der Ehevertrag , Alles, was Sie über einen Ehevertrag wissen müssen  Ob bereits verheiratet oder kurz vor der Eheschließung - ein Ehevertrag ist immer eine kluge Entscheidung. Er schafft Klarheit, sichert beide Partner im Fall einer Trennung individuell ab und kann langwierige Gerichtsprozesse verhindern. Mit den goldenen Regeln für einen optimalen Ehevertrag gelingen Ihnen faire Vereinbarungen über Güterstand, Rentenansprüche, Unterhalt und Immobilien. Fundiertes Fachwissen: Von den Kosten über die Formalien bis hin zu den inhaltlichen Details eines Ehevertrags unterstützt Sie Karin Wroblowski, Fachanwältin für Familienrecht. Anschauliche Praxisbeispiele: Angereichert mit konkreten und gut nachvollziehbaren Anwendungsfällen aus der anwaltlichen Praxis. Erfolgreiche Paargespräche: Mit wertvollen Tipps für konstruktive, zielführende Gespräche. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Herngren, Moa: Scheidung
    Herngren, Moa: Scheidung

    Scheidung , Der Bestseller aus Schweden!  »Ein aufregendes Scheidungsdrama, einfach perfekt.« Femina Bea und Niklas sind seit über dreißig Jahren ein Paar. Mit zwei Töchtern im Teenageralter und einer komfortablen Wohnung mitten in Stockholm führen sie gutes Leben. Als Niklas eines Abends nach einem belanglosen Streit ohne Erklärung die Wohnung verlässt, ist Bea fassungslos. Sie erwartet, dass er reumütig nach Hause kommt, sobald er sich beruhigt hat. Aber die Stunden vergehen ohne Nachricht von Niklas. Stattdessen verhärten sich die Fronten, und die Lage spitzt sich zu: Bea muss nicht nur erfahren, dass Niklas eine andere Frau kennengelernt hat, er hat zudem keinerlei Interesse, über die plötzliche Krise zu sprechen, und fordert die Scheidung. Doch kommt die Scheidung wirklich aus heiterem Himmel? Ist der Verlassende immer der Böse? Was kommt zum Vorschein, wenn man beginnt, an der Oberfläche zu kratzen? , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die Grundlagen für den Zugewinnausgleich bei einer Scheidung?

    Der Zugewinnausgleich regelt die Vermögensaufteilung bei einer Scheidung. Grundlage ist das während der Ehe erworbene Vermögen beider Ehepartner. Es wird der Zugewinn ermittelt und hälftig aufgeteilt.

  • Was muss im Falle einer Scheidung beim Zugewinnausgleich beachtet werden?

    Beim Zugewinnausgleich wird das während der Ehe erworbene Vermögen gerecht aufgeteilt. Jeder Ehepartner muss sein Vermögen offenlegen und bewerten lassen. Schulden werden dabei abgezogen, um den tatsächlichen Zugewinn zu ermitteln.

  • Was ist beim Zugewinnausgleich im Falle einer Scheidung zu beachten?

    Beim Zugewinnausgleich wird der während der Ehe erworbene Vermögenszuwachs hälftig aufgeteilt. Es werden nur die Vermögenswerte berücksichtigt, die während der Ehe erworben wurden. Schulden können vom Vermögen abgezogen werden.

  • Wie beeinflusst der Zugewinnausgleich die finanzielle Aufteilung bei einer Scheidung und welche Faktoren werden berücksichtigt, um den Zugewinnausgleich zu berechnen?

    Der Zugewinnausgleich ist ein wichtiger Aspekt bei der finanziellen Aufteilung während einer Scheidung. Er betrifft das Vermögen, das während der Ehezeit erworben wurde. Dabei werden die Vermögenswerte und Schulden beider Ehepartner berücksichtigt. Der Zugewinnausgleich zielt darauf ab, eine faire Verteilung des während der Ehe erworbenen Vermögens sicherzustellen. Faktoren wie die Dauer der Ehe, die finanziellen Beiträge der Ehepartner und die Entwicklung des Vermögens während der Ehe werden bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs berücksichtigt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.